Das Nagerhaus bietet den Tieren Schutz
Mar 22
Wer sich einen kleinen Nager halten möchte, der sollte auch auf artgerechte Bedingungen achten. Insbesondere das Nagerhaus spielt dabei eine wichtige Rolle. Es bietet den Haustieren ausreichend Schutz und wird damit zum perfekten Rückzugsort. Wie gross sollte ein Haus für Nager sein? Bei einem Nagerhaus gibt es unterschiedliche Modelle. Soll das Haus eher schlicht gehalten werden oder soll den Nagern ein echter Palast präsentiert werden? Gerade die Grösse spielt bei einem Haus für Nager eine entscheidende Rolle. Dabei kommt es natürlich darauf an, welche Nager überhaupt gehalten werden. Bei einem Zwerghasen fällt der Stall natürlich grösser aus, als beispielsweise bei einer Maus. Auch das Haus für Meerschweinchen sollte sehr grosszügig gestaltet werden, weil die Tiere gerne ihr Heim erkunden. Zudem muss entschieden werden, ob das Haus mehrere Etagen haben soll oder ob ein einzelnes Haus reicht. Hier kann sich der Nager auch auf dem Dach ein gemütliches Plätzchen suchen. Bei der Auswahl des Hauses ist es zudem wichtig, beim Kauf von mehreren Nagern ein komfortableres Modell zu kaufen. So können sich im Stall neben Zwerghasen auch Meerschweinchen einnisten. Die beiden Nager verstehen sich prächtig. Überhaupt sollten Nager nie alleine gehalten werden. Die Tiere würden sonst vereinsamen. Damit sich die Nager wohlfühlen In erster Linie soll ein Nagerhaus dazu beitragen, dass sich die kleinen Tieren gut eingewöhnen und gerne in ihrem Haus schlafen. Wer selbst ein entsprechendes Haus für Zwergkaninchen, Meerschweinchen oder andere Nager bauen möchte, der findet viele Anleitungen dazu im Internet. Gerade mit Kindern macht es grossen Spass, diese Nagerheime zu verwirklichen. Im Vergleich zu den fertigen Modellen im Zoohandel, sind die selbst gebastelten Häuser für Nager gar nicht teuer. Auch der Aufwand für den Bau bleibt überschaubar und wird zur Beschäftigung für die ganze Familie. Das Nagerheim kann auch selbst gebaut werden Wer einen Stall selber bauen will, der benötigt dafür gar nicht viele Utensilien. Auch die Einrichtung selbst kann sehr schlicht gehalten werden. Oftmals reicht dafür etwas Stroh, damit sich die Nager ein Nest bauen können. Wer sich einmal selbst an einem Nagerhaus versuchen möchte, der kann als Material auf Kunststoff setzen. So lässt sich aus einer Kunststoffbox mit Deckel durchaus ein ansprechendes Haus für Nager bauen. Noch nachhaltiger ist aber der Bau...
Read More