Nature First AG Apotheke & Drogerie in der Schweiz

Jun 28

Nature First AG Apotheke & Drogerie in der Schweiz

Die Nature First AG Apotheke & Drogerie ist ein Unternehmen aus der Schweiz, das sich auf naturbelassene Produkte aus der Apotheke und der Drogerie spezialisiert hat. Neben einem Onlineshop gibt es mehrere Standorte, wo sich Kunden vor Ort beraten lassen. Eine kompetente Beratung ist dem Unternehmen sehr wichtig, wodurch sich die Kundschaft gut aufgehoben fühlt.   Natur steht im Mittelpunkt der Nature First AG Apotheke & Drogerie Bei der Nature First AG Apotheke & Drogerie geht es schon immer um die Natur: Seit 1975 existiert das Unternehmen, das neben einer Apotheke auch eine Drogerie beherbergt. Alles begann in der Apotheke am Züricher Albisriederplatz mit einer Idee, die Natur so gut es geht zu nutzen. Die Natur-Apotheke wurde vom Mitbegründer Herbert Marty im Jahre 2000 eingeführt, die zunächst auf Skepsis stieß. Durch die schonenden Mittel und die kompetente Beratung hat sich die Apotheke von der Konkurrenz abgehoben. Seitdem finden die Kunden nicht nur natürliche Arznei- und Heilmittel sowie medizinische Produkte, sondern auch nicht-apothekerpflichtige Waren vor. Eine gute Kundenanbindung durch eine Kundenkarte und -zeitung tragen zum guten Ruf der Natur-Apotheke und Drogerie bei.   Trotz geringer Margen rechnet sich das Konzept, die volle Kraft der Natur zu nutzen. Die Apotheke und Drogerie versucht das Beste aus der Natur zu holen: Gibt es eine Möglichkeit, eine bereits vorhandene Rezeptur zu verbessern, bietet das Unternehmen Produkte als Eigenmarke an. So gibt es diverse Gels, Creme und Sprays aus dem eigenen Hause, die zur Schmerzlinderung oder Wundheilung beitragen und fachmännisch zusammengestellt werden. Wohltuende Kräuter und Heilpflanzen wie zum Beispiel Arnika oder Bachblüten finden sich oftmals in den Rezepturen wieder. Das kommt bei Kunden sehr gut an, die rasch zur Stammkundschaft zählen.   Natürliche Produkte für die ganze Familie In der Apotheke und Drogerie findet jeder, was er gerade benötigt: Von lebenswichtigen Nährstoffen, Nahrungs- und Naturheilmitteln bis hin zur Wundversorgung und Schönheitsprodukten ist alles dabei. Längst sind die verschiedenen Sorten an Getreidemilch, Keimsaaten oder ayurvedischen Tees kein Novum mehr für die Kunden der Natur-Apotheke.   Die größtenteils veganen Produkte stammen häufig aus Europa haben kurze Lieferwege. Die Nachhaltigkeit spielt eine große Rolle, um naturbelassene Produkte anbieten zu können. Das kommt vor allem bei Familien gut an, die sich über gesunde Haut, Haare und Nägel freuen....

Read More

Das Nagerhaus bietet den Tieren Schutz

Mar 22

Das Nagerhaus bietet den Tieren Schutz

Wer sich einen kleinen Nager halten möchte, der sollte auch auf artgerechte Bedingungen achten. Insbesondere das Nagerhaus spielt dabei eine wichtige Rolle. Es bietet den Haustieren ausreichend Schutz und wird damit zum perfekten Rückzugsort.   Wie gross sollte ein Haus für Nager sein? Bei einem Nagerhaus gibt es unterschiedliche Modelle. Soll das Haus eher schlicht gehalten werden oder soll den Nagern ein echter Palast präsentiert werden? Gerade die Grösse spielt bei einem Haus für Nager eine entscheidende Rolle. Dabei kommt es natürlich darauf an, welche Nager überhaupt gehalten werden. Bei einem Zwerghasen fällt der Stall natürlich grösser aus, als beispielsweise bei einer Maus. Auch das Haus für Meerschweinchen sollte sehr grosszügig gestaltet werden, weil die Tiere gerne ihr Heim erkunden. Zudem muss entschieden werden, ob das Haus mehrere Etagen haben soll oder ob ein einzelnes Haus reicht. Hier kann sich der Nager auch auf dem Dach ein gemütliches Plätzchen suchen. Bei der Auswahl des Hauses ist es zudem wichtig, beim Kauf von mehreren Nagern ein komfortableres Modell zu kaufen. So können sich im Stall neben Zwerghasen auch Meerschweinchen einnisten. Die beiden Nager verstehen sich prächtig. Überhaupt sollten Nager nie alleine gehalten werden. Die Tiere würden sonst vereinsamen.   Damit sich die Nager wohlfühlen In erster Linie soll ein Nagerhaus dazu beitragen, dass sich die kleinen Tieren gut eingewöhnen und gerne in ihrem Haus schlafen. Wer selbst ein entsprechendes Haus für Zwergkaninchen, Meerschweinchen oder andere Nager bauen möchte, der findet viele Anleitungen dazu im Internet. Gerade mit Kindern macht es grossen Spass, diese Nagerheime zu verwirklichen. Im Vergleich zu den fertigen Modellen im Zoohandel, sind die selbst gebastelten Häuser für Nager gar nicht teuer. Auch der Aufwand für den Bau bleibt überschaubar und wird zur Beschäftigung für die ganze Familie.   Das Nagerheim kann auch selbst gebaut werden Wer einen Stall selber bauen will, der benötigt dafür gar nicht viele Utensilien. Auch die Einrichtung selbst kann sehr schlicht gehalten werden. Oftmals reicht dafür etwas Stroh, damit sich die Nager ein Nest bauen können. Wer sich einmal selbst an einem Nagerhaus versuchen möchte, der kann als Material auf Kunststoff setzen. So lässt sich aus einer Kunststoffbox mit Deckel durchaus ein ansprechendes Haus für Nager bauen. Noch nachhaltiger ist aber der Bau...

Read More

Geld anlegen: wichtige Grundsätze für individuelle Anlagestrategien

Nov 09

Geld anlegen: wichtige Grundsätze für individuelle Anlagestrategien

Wenn Sie Ihr Geld anlegen wollen, dann haben Sie fast so viele Möglichkeiten wie es in der Schweiz Dreitausender und Viertausender gibt. Bei so einer grossen Auswahl stellt sich unweigerlich die Frage, worauf Sie bei der Geldanlage achten sollten und welche Geldanlage am besten ist. Die Geldanlage ist für Anfänger auf den ersten Blick komplex. Aber die Kenntnisse von ein paar wichtigen Grundsätzen und Leitlinien sind das optimale Fundament, damit auch Sie die Welt der Dreitausender und Viertausender erklimmen können. Dieser Ratgeber erläutert Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie eine individuelle Anlagestrategie entwickeln. Ziele für Geldanlage festlegen Am wichtigsten ist es zuerst, dass Sie Ihre Anlageziele kennen. Denn nur, wenn Sie wissen, wohin Sie wollen, können Sie auch den richtigen Weg einschlagen. Ausserdem sind Anlageziele für Ihre individuelle Motivation essenziell, Geld über mehrere Jahre diszipliniert zu sparen und anzulegen. Denn das Geld, welches Sie für die Zukunft anlegen, können Sie nicht heute ausgeben. Das kann manchmal schmerzvoll sein. Daher machen Sie sich ausführlich Gedanken zu Ihren Gründen für die Geldanlage. Wollen Sie fürs Alter vorsorgen? Wollen Sie das Eigenkapital für Immobilieninvestitionen ansparen? Wollen Sie generell Vermögen aufbauen? Wollen Sie Ihre Familie absichern? Wollen Sie spezielle Anschaffungen finanzieren? Die Gründe fürs Geldanlegen können insgesamt sehr vielfältig sein. Besonders wichtig für die langfristige Geldanlage ist allerdings, dass Sie schuldenfrei sind. Denn Ratenkredite und Dispokredite verschlingen Zinsen. Bauen Sie daher zuerst Ihre Schulden ab! Der Weg zur Schuldenfreiheit kann dabei schon ein Unterziel für ihre übergeordneten Anlageziele sein. Chancen und Risiken von Geldanlagen abschätzen Das magische Dreieck der Geldanlage beschreibt den Zusammenhang zwischen drei wichtigen Faktoren jeder Geldanlage. Zu diesen drei Faktoren gehören Rendite, Sicherheit und Liquidität. Dabei beeinflussen sich die Faktoren gegenseitig und stehen in Konkurrenz miteinander. In der Regel sind höchstens nur zwei der drei Faktoren in der gewünschten Ausprägung erreichbar. Eine Geldanlage mit hoher Rendite, absoluter Sicherheit und stets liquidem Kapital ist in der Regel nicht seriös. Für viele Geldanleger stehen Rendite und Sicherheit im Vordergrund. Aber die Liquidität sollten Sie nicht ausser Acht lassen. Denn wenn Sie nicht liquide sind, dann können Sie nicht die alltäglichen Ausgaben sowie unerwartete Ausgaben bestreiten. Daher ist die Überlegung sehr wichtig, wie lange Sie auf einen bestimmten angelegten Geldbetrag verzichten können. Fragen...

Read More

VoIP Telefonie macht Schluss mit teuren Telefonanlagen

Oct 12

VoIP Telefonie macht Schluss mit teuren Telefonanlagen

Jahrzehntelang waren Firmen gezwungen, teure Telefonanlagen für analoge oder auch digitale Telefonie zu betreiben, wenn mehrere Anschlüsse in der Firma zu managen waren. Telefonanlagen mussten entweder teuer gekauft oder teuer gemietet werden. Seitdem es Voice-over-IP (VoIP) – Telefonie gibt, ist damit Schluss. Diese Internettelefonie verursacht nur einen Bruchteil der Investitionskosten in Telefontechnik wie frühere Verfahren. Interne Gespräche können in solchen Systemen ohnehin kostenlos dargestellt werden. Für externe Telefonate gibt es von Providern oft attraktive Flatrates und Gebührenmodelle. VoIP ist beliebig skalierbar Unternehmen schätzen an der Internettelefonie, dass die Lösungen für Voice over IP beliebig skalierbar ist. Man muss keine neue Telefonanlage kaufen, wenn mehrere Nutzer hinzu kommen, sondern kann die Kapazität stufenlos skalieren – ohne neue Hardware kaufen zu müssen – von Telefonendgeräten ggf. abgesehen. Wächst ein Unternehmen, muss man also nicht dauernd eine neue Telefonanlage kaufen. Analoge Telefone wurden in der Schweiz durch Voice over IP ersetzt. VoIP ist unabhängig vom Standort Ein weiterer Vorteil von Telefonie über das Internet ist, dass es unabhängig vom Standort ist. Man kann damit auch bequem von unterwegs telefonieren. Die Telefonanschlüsse werden auch bequem von einer Webplattform verwaltet, die man im Prinzip von überall auf der Welt aufrufen kann. Vorausgesetzt, man hat einen Internetanschluss. Virtuelle Telefonanlage oder herkömmliche physische Anlage Voice over IP braucht eigentlich keine physische Telefonanlage, sondern kann über eine virtuelle Telefonanlage betrieben werden. Es ist aber auch möglich, Voice over IP – Systeme mit herkömmlichen, physischen Telefonanlagen zu kombinieren, wenn das gewünscht ist. So können bestehende Telefonanlagen über das Internet mit dem Telefonnetz verbunden werden. Auch dafür gibt es Lösungen. Auch das (Mobil-)Smartphone kann man über Voice over IP zum „Festnetz“-Telefon machen Cloud-Telefonie als Sondervariante Einige grosse Software-Anbieter wie z.B. Microsoft bieten spezielle Systeme an, die im Rahmen von Meeting- oder Konferenz-Softwarelösungen auch die Telefonie über das Internet anbieten. Microsoft Teams ist beispielsweise eine solche Lösung, die sogar Video-Telefonie über das Internet ermöglicht. Analoge Telefonie wurde schon 2018 in der Schweiz beendet In der Schweiz hat man bereits im Jahr 2018 Schluss gemacht mit analoger Telefonie und alle Anschlüsse auf IP-Technik umgestellt. Alle Schweizer Unternehmen waren damals gezwungen von analoger Technik auf IP-Technik umzustellen, – sofern man dies nicht ohnehin schon früher gemacht hatte. Was braucht man für Voice...

Read More

Mit dem STIHL SHE 81 Laub saugen, häckseln oder blasen

Jun 30

Mit dem STIHL SHE 81 Laub saugen, häckseln oder blasen

Die einen würden den STIHL SHE 81 als Laubsauger bezeichnen, die anderen als Laubbläser. STIHL selbst wählt die Bezeichnung Saughäcksler. Tatsächlich kann das Gerät alles drei: Laub wegblasen / zusammenblasen Lauf aufsaugen Das aufgesaugte Laub kleinhäckseln Das Schöne bei diesem Elektro-Saughäcksler ist, dass der Umbau zwischen Saug- und Blasbetrieb schnell, einfach und ohne Werkzeug möglich ist. Der Hersteller hat dem Gerät einen lärmreduzierten Motor verpasst, was den Nachbarn freuen dürfte, wenn man dann damit das Laub zusammenbläst oder aufsaugt. Dennoch ist der Motor leistungsfähig und saugt auch grösseres Laub problemlos auf. Auch die Häcksel-Funktion ist für einen Laubsauger geräuscharm. Ein praktischer 45 Liter-Fangsack fängt das gehäckselte Laub auf, welches man dann z.B. auf dem Kompost oder in der Bio-Tonne entsorgen kann oder der Natur an anderer Stelle wieder zuführt. Auf dem Komposthaufen ist das gehäckselte Laub ein willkommener Nährstoff   Robuster Fangsack einfach zu entleeren Der robuste und leichte Fangsack hat einen Tragegurt, damit kann er z.B. über der Schulter getragen werden. Über einen Bodenreissverschluss ist er in Sekunden entleert. Weil das Laub durch das Häckseln an Volumen abnimmt, wissen Hobbygärtner die Häcksel-Funktion des Laubsaugers zu schätzen. Die Volumenreduzierung durch das Häckseln kann bis zum Verhältnis 10:1 gehen, was einen deutlichen Vorteil ausmacht. Sicherheit wird gross geschrieben beim STIHL SHE 81 Das robuste Gerät lässt sich mit einer Hand bedienen. Eine Feststelltaste kann den Dauerbetrieb erleichtern, weil dann die Powertaste nicht ständig manuell angezogen werden muss. Am Geräteende ist eine Kabelzugentlastung angebracht, die dafür sorgt, dass auch versehentlich z.B. beim Kabelnachziehen die Steckverbindung nicht getrennt wird. Sicherheit schreibt man im Hause STIHL gross. Laubsauger als Leichtgewicht Der Laubsauger/Laubbläser von STIHL ist mit 4,5 kg (ohne Kabel) ein Leichtgewicht, sodass das Arbeiten mit dem STIHL SHE 81 nicht allzu schwer fällt, sondern es Freude macht, auch mit nur einer Hand das Gerät zu führen, während man Laub aufsaugt oder zusammenbläst. Elektrogerät ohne Benzin Als Elektro-Saughäcksler kommt der STIHL SHE 81 natürlich ohne Benzin und damit auch ohne Benzinmotor aus. Er ist also überall dort betreibbar, wo ein Stromanschluss in erreichbare Nähe ist. Die meisten Nutzer, die das Gerät in der Nähe eines Hauses, z.B. zum Bürgersteig-Reinigen benutzen, werden damit gut zu recht kommen. Genau wie der Hobbygärtner, der den Garten...

Read More