Kompostierbare Ristretto Kaffeekapseln bringen Geschmack und Umwelt unter einen Hut
Dec 10

Mit einer Kapselmaschine Kaffee zuzubereiten, ist nicht zeitsparend, schmackhaft und gilt als stylisch, sondern ist mit herkömmlichen Alu- oder Kunststoff-Kapseln umwelttechnisch besonders ökologisch. Meist werden die Kapseln nicht wiederverwertet, sondern das mühevoll gewonnene Aluminium landet entweder auf einer Müllkippe oder wird verbrannt. Wer einen schmackhaften italienischen Ristretto mit seiner Kapselmaschine zubereiten will, stand also lange vor dem Problem, dass man sich entweder unökologisch verhält oder auf den Kaffee aus der Kapselmaschine verzichtet. Wer Kompostierbare Ristretto Kaffeekapseln verwendet, bekommt Umwelt und Genuss unter einen Hut und muss auf nichts verzichten: Nicht auf Geschmack und Style und nicht auf umweltgerechtes Verhalten: Denn die gebrauchte Kaffeekapsel kann man nach Herstellung eines Ristretto-Kaffees einfach zum Biomüll geben, wo sie z.B. auf einem Kompost zersetzt wird.

Klein, stark und schwarz ist der Original Ristretto
Ristretto: Intensiver Geschmack mit starken Röstaromen
Der Ristretto als typisch italienische Variante eines Kaffees besticht durch seinen intensiven Geschmack mit starken Röstaromen. In den kompostierbaren Kapseln ist der Geschmack Portion für Portion lange anhaltend konserviert. Weder verlässt der Geschmack vor dem Gebrauch die Kapsel, noch geht etwas von der Verpackung auf den Kaffee über.
Volle Kompatibilität mit den gängigen Kapselmaschinen
Wer kompostierbare Ristretto Kaffeekapseln benutzt, muss keine Angst um seine Kapselmaschine haben: Die Kapseln sind voll kompatibel mit den gängigen Kapselmaschinen. Sie klemmen nicht, verhaken sich nicht und funktionieren genau wie andere Kapseln von viel teureren Markenherstellern einwandfrei und bieten auch den Original Ristretto-Genuss. Sie passen z.B. auch in Maschinen, die für Nespresso® Kapseln hergestellt werden.(Marke eines Dritten ohne Verbindung zu hier genannten Produkten).
Biologisch abbaubare Kaffeekapseln
Während herkömmliche Kaffeekapseln entweder aus Aluminium oder Kunststoff hergestellt werden, wobei der Kunststoff aus Erdöl produziert wird, sind kompostierbare Kapseln aus einem Material, welches biologisch abbaubar ist. Herkömmliche Plastik-Kapseln würden Jahre in der Natur brauchen, bevor sie zerfallen. Biologisch abbaubare oder kompostierbare Ristretto Kaffeekapseln zerfallen nach Gebrauch in wenigen Wochen in modernen städtischen Kompostierungsanlagen, weil sie z.B. aus Maisstärke und/oder Rohzucker hergestellt werden. Die Herstellung solcher kompostierbaren Kaffeekapseln erfolgt zumeist aus Nebenprodukten in der Lebensmittel-Industrie.
Da die Kapseln nicht auf Erdölbasis hergestellt werden, zerfallen sie in einer Verrottungsumgebung, in der sie auf Mikroorganismen und wärmere Temperaturen treffen, relativ schnell.

Im Ristretto schmeckt man den Geschmack jeder einzelnen Kaffeebohne
Wohin mit den gebrauchten Kaffeekapseln?
Am besten entsorgt man die gebrauchten (kompostierbaren) Kaffeekapseln über die örtliche Biomüll-Sammlung. Dort verrotten sie in modernen Verrottungsanlagen meist in wenigen Wochen. Bei einigen älteren Verrottungsanlagen, die nur für Obst und Gartenabfälle ausgelegt sind, kann dies ggf. noch zu lange sein. Aber: Selbst, wenn die kompostierbare Kaffeekapsel nach Gebrauch verbrannt wird, wird sie CO2-neutral verbrannt, weil bei der Herstellung nachwachsende Rohstoffe und kein Erdöl im Spiel war. Kompostierbare Ristretto Kaffeekapseln sind also so oder so die ökologisch cleverere Alternative.
Ristretto – der Energieschub für den Tag
Nicht nur in Italien startet man häufig mit einem Ristretto in den Tag, der einem schnell ausreichend Energie und Aktivität liefert. Der intensive und konzentrierte Espresso aus der kompostierbaren Kaffeekapsel liefert ein unvergessliches Geschmackserlebnis für Kaffeeliebhaber und hat Suchtpotential: Wer einmal so in den Tag startet, wird nicht mehr darauf verzichten wollen und braucht auch unter Klima-Gesichtspunkten kein schlechtes Gewissen mehr zu haben.