Himalaya Gemüse-Bouillon: gesunde Sportler-Brühe mit tollem Geschmack
Feb 15

Himalaya Gemüse-Bouillon ist eine leckere Bouilon mit dem Salz des Himalayas. Die aromatische Brühe ist gesund und kann die unterschiedlichsten Speisen begleiten. Ob pur, mit Gemüseeinlage oder zum Verfeinern von Speisen, die würzige Gemüse-Bouillon schmeckt wie selbst zubereitet. Das Himalaya Salz gibt ihr eine besonders feine Note.
Himalaya Gemüse-Bouillon
Eine Instantbrühe aus erlesenen Zutaten die in der Schweiz hergestellt wird. Sie schmeckt als Trinkbouillon genauso gut wie mit Ei, Flädle oder Gemüsestückchen nach Wahl. Gerichten verleiht sie ein unverwechselbares Aroma und ist dabei herrlich natürlich. Würzen Sie Risotto, Teigwaren, Kartoffeln, Polenta oder einen anderen Gemüsebrei mit der Bouillon, die in mehreren Geschmacksrichtungen angeboten wird und auch kein Palmöl enthält. Die hochwertige Himalaya Boullion aus der Schweiz ist fettfrei, lactosefrei, glutenfrei und eignet sich für optimal für die vegetarische Ernährung. Für einen Liter Wasser reichen 20 Gramm Bouillon-Pulver.
Was ist das Besondere an Himalaya-Salz?
Himalaya Salz ist ein nicht raffiniertes Steinsalz natürlicher Herkunft und gefällt durch seine zartrosa Färbung. Es stammt aus Salzlagerstätten, die sich durch Verdunstung und Ablagerungen im Urmeer bildeten. Damit ist die geologische Entstehungsgeschichte von Himalaya-Salz identisch mit der von Salzen aus Europa. Trotzdem gibt es ein paar Unterschiede. Himalaya-Salz gilt als die Königin der Speisesalze und hat mehr Mineralstoffe als unser herkömmliches Salz. Es wird in unterschiedlichen Regionen des Himalayas gewonnen. Es ist neben seiner zartrosa Färbung auch für seinen ausgezeichneten Geschmack bekannt. Dieser kommt durch den Mineralstoffanteil (bestimmt durch die Region, in der es zu finden ist) zustande. Zwei Teelöffel Himalaya Salz enthalten bereits 45 mg Calcium, 5-10 mg Magnesium und 0,8 mg Eisen.
Das teuerste Himalaya-Salz ist nicht unbedingt das Beste
Die Preisunterschiede zwischen den einzelnen Himalaya-Salzen sind gewaltig, doch vom Preis lässt sich keine Aussage über die Qualität ableiten. Ein sehr gutes Produkt kommt aus der Region Pakistan, die aber nicht direkt am Himalaya liegt. Ein Hersteller, dessen Salz aus Pakistan kommt, darf daher nicht mit der Bezeichnung „Salz aus der Region Himalaya“ werben. Enthält eine Boullion Himalaya-Salz, so stammt dieses tatsächlich auch vom Himalaya. Ob dieses Salz aber gesünder ist als andere, hängt davon ab, wie viel Sie davon verzehren. Denn ein Überangebot an Salz ist für den Körper grundsätzlich schädlich – und das ganz unabhängig von der Sorte. Ernährungsexperten und Mediziner empfehlen, täglich nicht mehr als sechs Gramm Salz zu verzehren. Menschen mit erhöhtem Blutdruck sollten ihren Salzkonsum besonders gut im Auge behalten.
Himalaya Gemüse-Bouillon – ideal für Sportler
Diese besondere Bouillon kann man durchaus als gesund bezeichnen, denn sie enthält im Vergleich zu den meisten Bouillons 40 % weniger Kochsalz. Das wird durch Magnesiumchlorid und Kaliumchlorid ersetzt, die beide als Diät-Salze genutzt werden. Nicht umsonst gilt die Brühe auch als Sportler-Boullion, denn sie ist isotonisch. Das bedeutet, die Mineralien und Salze werden vom Körper besonders schnell aufgenommen. Wer seinen Flüssigkeits- und Mineralienverlust nach dem Training wieder ausgleichen muss, ist mit Himalaya Gemüse-Bouillon bestens beraten. Die Instant-Brühe wird einfach ins heisse Wasser eingerührt, in dem sie sich schnell und ohne Körnchen auflöst.